Wir berichteten bereits hier mit einem Video über die relativ neue Masche, mit denen Diebe herausfinden, wann Menschen nicht in ihren Wohnungen sind, um diese zu plündern: Die Kriminellen nutzen die Daten aus Todesanzeigen, um ihre Opfer
auszuwählen, die zum Zeitpunkt der Beerdigung nicht Zuhause, sondern in
der Kirche oder auf dem Friedhof sind.
Auch die Polizei in Braunschweig berichtet wieder von so einem Fall; diesmal dienten Hochzeitsanzeigen als Inidikator für die Diebe, um ungestört Wohnungen ausrauben zu können. Hier noch einmal die Warnung: niemals private Wohnadressen in den Inseraten preisgeben.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...