Die neue Internetseite www.safer-tattoo.de vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) klärt über Risiken und Nebenwirkungen des Tätowierens auf und unterstützt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Wahl des richtigen Tattoo-Studios.
Wichtige Fragen sind zum Beispiel, welche Farben verwendet werden und ob hygienisch, mit Einweg-Handschuhen und anderen Einweg-Artikeln, gearbeitet wird.
Die Checklisten auf der Seite sind leicht verständlich und geben einen Überblick nicht nur über alle wichtigen Fragen, die beim ersten Besuch eines Tattoo-Studios geklärt werden sollten; sie enthalten auch Hinweise, was man vor und nach einem Tattoo-Termin beachten sollte.
Die Seite bietet neben einem umfangreichen Informationsangebot zu gesundheitlichen Risiken durch das Tätowieren zudem Infos, für wen Tätowierungen nicht geeignet sind, was zu tun ist, wenn es nach dem Stechen eines Tattoos zu Beschwerden kommt, oder wenn man ein Tattoo entfernen lassen möchte. Darüber hinaus gibt es unterhaltsame Informationen zur Geschichte der Tattoos und zu aktuellen Styles sowie ein Wissens-Quiz.
Quelle: BMEL
Montag, 4. Juli 2016
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...