Wer mit Kindern verreist, kennt sicherlich das Nörgeln der lieben Kleinen nach einiger Zeit - und je länger die Reise dauert, desto schwieriger wird es, sie einigermaßen "bei Laune" zu halten.
Damit Eltern und Kinder möglichst entspannt am Reiseziel ankommen, hat der ADAC hier einige Tipps zusammengestellt:
• Nicht mehr als 500 Kilometer an einem Tag fahren.
• Ausreichende Pausen machen.
• Autobahnraststätten mit gut ausgestatteten Kinderspielplätzen oder Spielecken ansteuern.
•
Kinder unter 12 Jahren oder 150 Zentimetern Körpergröße müssen im
Kindersitz gesichert werden. Dabei auch auf eine gute Polsterung achten.
Bei kleinen Kindern sollte der Sitz zudem eine sinnvolle Schlafposition
zulassen.
• Einen im Fachhandel erhältlichen Sonnenschutz an der Seitenscheibe anbringen.
• Säuglinge nicht aus dem Rhythmus bringen und stattdessen die Fahrt ihren Ess- und Schlafgewohnheiten anpassen.
• Einzelkinder nicht sich selbst überlassen, sondern sich immer wieder mit ihnen beschäftigen.
•
Schulkinder lenken sich gern mit mobilen Endgeräten ab. Wenn Tablet,
DVD-Player oder Laptop nicht in Betrieb sind, müssen sie sicher verstaut
sein. Bei einem Unfall können sie sonst zu Geschossen werden.
• Für Kleinkinder eignen sich nach wie vor CDs oder Hörbücher mit Geschichten.
•
Manchen Kindern wird im Auto übel. Daher nicht nüchtern oder mit vollem
Magen aufbrechen. Spucktüten in Reichweite haben. Das Kind zum Blick
durch die Frontscheibe motivieren. Falls der Kindersitz sich auf den
Mittelsitz befestigen lässt, das Kind besser dort sitzen lassen.
Auch
auf der Urlaubsfahrt gilt: Kein Kind darf ungesichert im Auto
mitfahren. Nicht einmal zum Schlafen darf der Nachwuchs – egal welchen
Alters – den Kindersitz verlassen. Wichtige Infos zum Thema
Kindersicherung gibt es unter www.sicher-im-auto.com und unter www.adac.de/kindersicherung.
Quelle: ADAC
Montag, 4. Juli 2016
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...