Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, für den ist eventuell ein kostenloses Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung das Richtige: Online mit einem Verhaltensänderungsprogramm. Bislang haben sich über 100.000 Menschen dort angemeldet.
Das funktioniert so: mit einer Anmeldung erhält man ein persönliches Benutzerkonto, über das man regelmäßig per E-Mail mit Tipps und nützlichen Informationen versorgt wird. Als besonderer Ansporn zeigt eine individuelle Erfolgsstatistik an, wie viele Zigaretten ab dem
Rauchstopp nicht geraucht wurden und wie viel Geld dadurch
bereits gespart werden konnte.
Daneben gibt es u.a. noch Selbsttests zum Rauchverhalten oder der eigenen Nikotinabhängigkeit und obendrein Hinweise zu Entspannungsmethoden und dem Umgang mit
Entzugssymptomen. Persönliche „rauchfrei-Lotsinnen“ beziehungsweise „rauchfrei-Lotsen“ (speziell geschulte ehemalige Raucherinnen und Raucher), beraten die anderen beim Rauchstopp, begleiten und unterstützen. Hier der Link zu dem Online-Programm mit weiteren Infos: www.rauchfrei-info.de
Mittwoch, 31. August 2016
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...