Wie das Bundesminsiterium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mitteilt, hat Bundesminister Alexander Dobrindt 116 Förderbescheide für Netzausbauprojekte aus dem milliardenschweren Bundesprogramm für superschnelles Breitband vergeben.
Nach eigenen Angaben überreicht das BMVI damit in der zweiten Runde 904 Millionen Euro Fördermittel an Kommunen und Landkreise und ermöglicht Gesamtinvestitionen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro. Je Ausbauprojekt erhalten die Kommunen und Landkreise bis zu 15 Millionen Euro, um unterversorgte Gebiete ans Turbo-Internet anzuschließen.
Alexander Dobrindt äußerte sich dazu: "Mit den Förderbescheiden bringen wir mehr als 570.000 Haushalte und Unternehmen in ganz Deutschland ans superschnelle Breitband. Dabei setzen wir auf die modernste Technologie und bauen weitere 94.000 Kilometer Glasfaser. Seit Beginn unseres Bundesprogramms schließen wir schon jetzt mehr als eine Million Haushalte ans Highspeed-Internet an."
Eine Übersicht über die geförderten Ausbauprojekte gibt es hier: www.bmvi.de/breitbandausbau
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...