Wie das Wissenschaftsportal der Französischen Botschaft in Deutschland berichtet, haben Forscher des französischen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm) einen Antikörper mit "potentiellen therapeutischen Wirkungen" gegen multiple Sklerose entwickelt.
Es handelt sich hierbei um einen Antikörper (Glunomab®), der in Zellmodellen von menschlichen Blut-Hirn-Schranken und Knochenmark-Blut-Schranken die Öffnung der Blut-Hirn-Schranke unter entzündlichen Bedingungen verhinderte und so den Durchgang von Lymphozyten begrenzte. Der Antikörper wurde anschließend in Mausmodellen getestet und soll nach intravenöser Injektion das Fortschreiten der motorischen Störungen (teilweise oder vollständige Lähmung der Gliedmaßen) gestoppt haben.
Quelle mit weiteren Infos: wissenschaft-frankreich.de
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...