In Werbetexten für Internetanschlüsse kommt bei den Verbindungsdaten oft der Zusatz "Bis zu" vor - gerne auch noch so kleingedruckt, dass man fast eine Lupe zum Entziffern benötigt.
Dieser Zusatz bedeutet, dass auch alle Geschwindigkeiten (= Datenübertragungsraten) unterhalb der groß angekündigten Zahl möglich sind. Es kann also sein, dass man nur einen Bruchteil der versprochenen Maximalgeschwindigkeit erhält.
Die Verbraucherzentrale Bayern hat daher Informationen veröffentlicht, wie man seine tatsächliche Datenübertragungsrate selbst und unabhängig vom Anbieter messen kann und wie man unter Umständen fristlos aus einem Vertrag kommt, wenn der Anschluss zu langsam ist:
Samstag, 5. Oktober 2019
Beliebteste Artikel
-
Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest. Kein Wunder, dass es nicht nur die Einheimischen dorthin lockt, sondern auch B...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Pressemitteilung Transparency International, Brüssel/Berlin, 06.06.2012: Europäischer Integritätsbericht: Transparency fordert Reforme...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin evtl. Apfelstiele befinden, ruft Milupa zurück: Milupa Kindermüsli Früchte 400g, MHD:...