„Kinder stark machen“, die Mitmach-Initiative der Bundeszentrale für 
gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur frühen Suchtprävention im 
Kindesalter, feiert im Jahr 2019 ihr 25-jähriges Bestehen.
Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass insbesondere der 
praxisbezogene Ansatz der Lebenskompetenzförderung von „Kinder stark 
machen“ wirksam ist. 
Die BZgA-Mitmach-Initiative „Kinder 
stark machen“ wird von prominenten Botschaftern 
unterstützt – dem ehemaligen Weltklassehürdenläufer Dr. Harald Schmid, 
der Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer, Handball-Weltmeister Dominik Klein
 sowie der TV-Moderatorin Singa Gätgens.
Hier geht es zur Webseite der Initative, auf der es u.a. Tipps zur frühen Suchtprävention im Kindesalter für Eltern, Schulen und Sportvereine gibt:
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
- 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
- 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
- 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
- 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
- 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
