Dies ist eine Warnmeldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Es bestehen mehrere Schwachstellen in Mozilla Thunderbird. Ein Angreifer
kann diese ausnutzen, um das E-Mail Programm zum Absturz zu bringen, um
Daten zu manipulieren, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen, um
vertrauliche Daten einzusehen oder schädlichen Programmcode auszuführen.
Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, eine E-Mail mit schädlichen
Inhalten zu öffnen oder einen Link zu entsprechenden Inhalten
anzuklicken.
Betroffene Systeme: Mozilla Thunderbird < 68.2
Empfehlung: Nutzer sollten die vom Hersteller bereitgestellten
Sicherheitsupdates zeitnah installieren, um die Schwachstellen zu
schließen. | Quelle:
Beliebteste Artikel
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf: In-Ear-Kopfhörer "Blue BYRD" von beyerdynamic. Details: hier Rückruf ...
-
Wenn Krankenkassen dringend benötigte Hilfsmittel wie Rollator, Windeln und Co. verweigern, folgt oft ein jahrelanger Kampf, der Betroffene ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Jollyroom: Babywippe "Petite Chérie". Details: hier Rückruf: CUTE B...
-
Die HPV-Impfung schützt vor HP-Viren, die Gebärmutterhalskrebs und andere Krebsarten auslösen können. Die Ständige Impfkommission am Robert-...
-
Wissenshungrige Menschen kennen sie vielleicht: die "Digitale Bibliothek". Gemeint ist eine Reihe digitaler Texteditionen, die sei...
-
Anfang des Jahres trat das Verpackungsgesetz in Kraft, das eine Mehrwegquote im Einzelhandel von mindestens 70 Prozent bei Getränkeverpackun...
