Die Faustformel für Winterreifen lautet: von Oktober bis Ostern (O bis O). Dies ist allerdings in Deutschland nicht rechtlich bindend, denn eine generelle Winterreifenpflicht, die an ein bestimmtes Datum angeknüpft ist, gibt es hierzulande nicht.
Stattdessen gilt in Deutschland eine situative Winterreifenpflicht: Das heißt, wer bei
winterlichen Straßenverhältnissen (bei Glatteis, Schneeglätte,
Schneematsch, Eis- oder Reifglätte) fahren will, muss Winterreifen oder
Ganzjahresreifen aufziehen.
Wer auf winterlichen Straßen ohne Winterreifen erwischt wird, dem droht
mit ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro plus einen Punkt in
Flensburg. Werden zusätzlich Dritte behindert, erhöht sich das Bußgeld
auf 80 Euro. Nicht nur für den Fahrer, auch für den Halter kann das
Fahren ohne die richtige Bereifung teuer werden: Da der Halter die
Inbetriebnahme ohne die erforderliche Bereifung anordnet oder zulässt,
werden 75 Euro fällig, dazu gibt es ebenfalls einen Punkt in Flensburg.
Der ADAC hat hier Infos für den Reifenwechsel veröfffentlicht:
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...