Ein Gesetzentwurf (*) der Fraktionen der CDU/CSU und SPD sieht vor, dass in zwölf derzeit zulassungsfreien Handwerksberufen künftig wieder die Meisterpflicht gelten soll. Damit sollen entsprechende Änderungen aus dem Jahr 2004 teilweise wieder rückgängig gemacht werden.
Im einzelnen handelt es sich um die Berufe: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Betonstein- und Terrazzohersteller, Estrichleger, Behälter- und Apparatebauer, Parkettleger, Rollladen- und Sonnenschutztechniker, Drechsler und Holzspielzeugmacher, Böttcher, Glasveredler, Schilder- und Lichtreklamehersteller, Raumausstatter sowie Orgel- und Harmoniumbauer.
Diese Berufe zählen zu 53 Handwerken, für die 2004 die Meisterpflicht abgeschafft worden war, um das Handwerk in wirtschaftlicher angespannter Lage zu stärken und um Impulse für Unternehmensgründungen zu geben. | Quelle: Deutscher Bundestag, hib 1172/2019
(*) Hier der Gesetzenwurf (PDF): Drucksache 19/14335
Samstag, 26. Oktober 2019
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Weil darin Rückstände des Pflanzenschutzmittels Ethylenoxid nachgewiesen wurden, ruft die HMF Food Production GmbH & Co. KG zurück: EDEK...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Weil sich in der Würzung versehentlich das Allergen Senf befindet, ruft die Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co KG zurück: Crunchips W...
