Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt erneut vor falschen "Support-Mitarbeitern":
Microsoft-Nutzer, die einen Anruf oder Mitteilung via Computer-Bildschirm von angeblichen Support-Mitarbeitern erhalten, sollten sich auf keine Gespräche einlassen und das Telefonat sofort beenden.
Es handelt sich um Betrüger, die mit der Support-Masche wieder aktiv sind. Die Polizei Niedersachsen warnt, dass es zurzeit vermehrt zu entsprechenden Anzeigen von Nutzern kommt.
Wenn Sie jemand auf diese Weise kontaktiert, sollten Sie keine Fernsoftware installieren, auf Links in angezeigten Support-Webseiten klicken, sich in Telefonate verwickeln lassen oder gar Zahlungsdaten preisgeben. Grundsätzlich gilt: Der Kunden-Support von Herstellern würde Sie niemals telefonisch kontaktieren und um Fernzugriff auf Ihren Desktop bitten.
Hier gibt es noch weitere Infos zu diesem Thema vom "Ratgeber Internetkriminalität" der Polizei Niedersachsen: Falscher Microsoft-Support weiter am Telefon
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...