Der ADAC hat zusammen mit der Stiftung Warentest in einem Test diesmal Trekkingfahrräder genauer unter die Lupe genommen.
Das Ergebnis: von 20 getesteten Modellen erreichten nur zwölf das Testurteil „gut“. Die Markenräder im
Preissegment zwischen 750 und 950 Euro wurden auf Sicherheit,
Haltbarkeit, Handhabung, Fahreigenschaften und Schadstoffbelastung
geprüft.
„Unser Ergebnis zeigt Licht und Schatten“, so Dr. Reinhard Kolke, Leiter
Test und Technik beim ADAC. „Gerade Fahrradfahrer als schwächere
Verkehrsteilnehmer müssen durch sichere Standards geschützt werden.
Hierfür sollten sich einige Hersteller hinsichtlich Produktqualität und
Verbraucherinformation eindeutig mehr Mühe geben.“
Die detaillierten Testergebnisse mit weiteren Infos zu den Testkriterien finden Interessierte hier: adac.de - Test Trekkingfahrräder Ergebnisse
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...