Montag, 18. Februar 2013
Gefakte E-Mails von "Pay-Pal"
Schon wieder sind neue, gefakte E-Mails - diesmal von "Pay-Pal" -
unterwegs. Diese Version ist besonders geschickt gemacht: der Empfänger
wird mit korrektem Namen angeschrieben - das erzeugt schon mal
Vertrauen. Und es geht um einen "Datenabgleichprozess": das Verfahren,
dass hierbei durchgeführt werden soll, ist angeblich im System
integriert und muss bis zum 20. Februar aktiviert werden - sonst droht
die Sperrung des Kontos. Eine Entsperrung danach wäre dann
kostenpflichtig. Quelle und weitere Details mit Screenshot der E-Mail: User Archiv Blog: Gefakte Pay-Pal Mails
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...