Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt davor, sich bei der Beratung in Telekommunikations-Shops nur auf die mündlichen Aussagen des Fachpersonals zu verlassen. Die Verbraucherzentrale hört immer öfter Sätze von frustrierten Verbrauchern wie: "Der Mitarbeiter im Shop hat gesagt, dass alles seine Richtigkeit habe und die Unterschrift nur Formsache sei. Wenn ich gewusst hätte, dass später alles viel teurer wird, hätte ich den Vertrag so nicht unterschrieben."
"Vielfach verkennen Verbraucher, dass Telekommunikations-Shops vom Kundengeschäft leben. In Vertragsgesprächen werden allzu oft wichtige Vertragsdetails, wie Zusatzkosten, Anschlusspreise oder Tarifbesonderheiten verschwiegen", beklagt Rebecca Bergmann von der Erfurter Verbraucherberatungsstelle. Doch nicht nur das.(...) Quelle und ganze Mitteilung: vz Thüringen Telekommunikations-Shops
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...