Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein macht darauf aufmerksam, dass viele Verbraucher nicht wissen, dass vermeintliche Bewertungen anderer Verbraucher im Internet oft aus der Feder des Anbieters selbst stammen.
Der Verbraucherzentrale liegt ein Arbeitsvertrag einer Frima vor, dessen Inhalt "die Bewertungseingabe für Onlineshops auf verschiedenen Bewertungsplattformen im Internet" ist. Darin eingefügt gibt es sogar einen Leitfaden, in dem den Bewerbern nahegelegt wird, sich gleich mehrere E-Mail-Adressen anzulegen und darauf zu achten, auf den verschiedenen Plattformen einen unterschiedlichen Satzbau zu verwenden. Natürlich soll auch immer die volle Punkt- oder Sternezahl gegeben werden. Die Verbraucherzentrale rät, bei Verbraucherbewertungen stets skeptisch zu sein. Nicht nur eine Bewertung sollte zur Kaufentscheidung führen, sondern gleich mehrere. Quelle: vz Schleswig-Holstein
Mittwoch, 4. September 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...