Pünktlich zum Schulanfang taucht wieder das Thema "Extra-Vitamine und Mineralstoffe für Schüler" auf. Hier werden die Ängste und Leistungerwartungen der Eltern oder auch der Schüler selbst angesprochen; denn irgendwie erscheint es logisch, dass durch die Extraportion an Vitaminen, Mineralstoffen oder speziellen Fettsäuren die Leistungsfähigkeit gesteigert werden kann. Zudem bietet der Lebensmittelhandel immer mehr angereicherte Lebensmittel speziell für Kinder. Sind diese ganzen Angebote wirklich gut für die Kids oder ist vieles davon nur eine clevere Marketingstrategie, die schlimmstenfalls sogar schädlich sein kann? Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat dazu einen Beitrag veröffentlicht, mit vielen interessanten, weiterführenden Links: "Schule: Lernen ohne Vitaminpillen"
Und eine direkte Verlinkung zu Tipps für den Speiseplan für Kinder: "Die richtige Ernährung für Kinder"
Montag, 9. September 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...