Der Paragraf 630g des Bürgerlichen Gesetzbuch regelt, dass der Patient auf Verlangen unverzüglich Einsicht in die vollständige, ihn betreffende Behandlungsakte bekommt. Kai Kirchner von der Erfurter Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) dazu: "Mein Arzt muss eine Behandlungsakte führen und als Patient darf ich erfahren, was darin steht." "Außerdem hat man Anspruch auf eine Kopie der Unterlagen", erklärt der UPD-Berater. "Nur Röntgenaufnahmen müssen dem Patienten gegen Quittung im Original überlassen werden."
Leider geht es dabei nicht immer reibungslos zu. Rund 2.800 Mal im Jahr wenden sich Ratsuchende mit Fragen zum so genannten Einsichtsrecht an die UPD. Quelle und ganze Mitteilung mit weiteren, wichtigen Details und Tipps: Patienten haben Recht auf Akteneinsicht
Dienstag, 3. September 2013
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...