Verbraucher berichten laut der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zunehmend, dass Finanzinstitute sie aus den Verträgen herausdrängen wollen. Hintergrund: da die Zinsen historisch niedrig sind, gibt es für sichere Geldanlagen wie Tagesgelder, Festgelder und Sparbriefe kaum noch mehr als zwei Prozent Zinsen für die Sparer.
Allerdings: einige Bausparverträge und Banksparpläne, die vor vielen Jahren abgeschlossen wurden, bieten dem Anleger zum Teil noch Zinssätze von bis zu vier Prozent. Das erklärt dann auch meistens, warum die Finanzinstitute die Kunden mit guten Verträgen mithilfe von teils dreisten Methoden loswerden wollen. In diesem PDF (29 KB) können Sie zehn jüngst beobachtete Maschen der Anbieter nachlesen; dazu gibt es jeweils die Einschätzung der Verbraucherzentrale: PDF zum Thema (Quelle: vz Baden Württemberg)
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...