Seit der letzten Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) im September 2011 haben sich die Preise rund um das Automobil um durchschnittlich 1,8 % erhöht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der am 12. September 2013 beginnenden 65. IAA mitteilt, war der Preisanstieg für den Kauf und den Betrieb von Kraftfahrzeugen damit geringer als die Erhöhung der Verbraucherpreise insgesamt. Diese nahmen von September 2011 bis August 2013 um 3,5 % zu.
Die moderate Preisentwicklung rund ums Auto seit der letzten IAA ist vor allem auf die Kraftstoffpreise zurückzuführen, die nach einem Allzeithoch im September 2012 nun wieder etwa auf das Niveau von September 2011 gesunken sind. Auch die Anschaffung eines neuen Autos verteuerte sich kaum: die Preise stiegen von September 2011 bis August 2013 lediglich um 0,6 %.
Ebenfalls positiv für die Besucher der IAA: Die Eintrittspreise der IAA sind seit mehr als vierzehn Jahren stabil. Quelle: Destatis
Mittwoch, 11. September 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...