In vielen Werbespots der Lebensmittelindustrie wird die Herstellung von Produkten als liebevolle Handarbeit dargestellt - da rührt der Bauer dirket auf der Weide den Frischkäse zusammen und Pizzen werden Stück für Stück in den Ofen geschoben. Doch zwischen Werbewelt und Wirklichkeit klafft eine große Lücke.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat sich einige diese Fernsehspots mal genauer angeschaut. Würden z.B. die Haselnusschnitten wie im Werbespot tatsächlich liebevoll von einer Bäckerin per Hand zurechtgerückt, so könnte eine Person pro Tag gerade einmal rund 130 Exemplare der Haselnussschnitte herstellen. Diese und 7 weitere bekannte Spots wurde von der Verbraucherzentrale mit einem Augenzwinkern eins zu eins in Zahlen übersetzt. Das PDF (5,23 MB) dazu können Sie sich hier herunterladen: Tricksen mit Handwerkskunst in Fernsehspots der Lebensmittelindustrie
Dienstag, 22. Oktober 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...