Da die gesetzlichen Krankenkassen ihren Kunden spezielle Wahltarife anbieten können, sollten sich Versicherte vorher genau erkundigen, welcher Wahltarif sich individuell tatsächlich lohnt. Versicherte sind aber keineswegs verpflichtet, in einen der neuen Tarife zu wechseln. Wer mit seiner Krankenkasse zufrieden ist, braucht sich nicht für einen Wahltarif zu entscheiden und behält den bisherigen Leistungsumfang. Die Teilnahme ist freiwillig - auch für chronisch Kranke.
Damit Sie sich in dem Dschungel aus neuen Tarifen orientieren können, hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen kostenlosen Flyer erstellt, den Sie sich herunterladen können und mit dessen Hilfe auch anhand von Beispielen die Tarife näher erklärt und beleuchtet werden. Flyer "Wahltarife und Satzungsleistungen der Krankenkassen" (PDF, 155.4 KB): Download
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...