Dem Hamburger Abendblatt liegt nach eigenen Angaben ein bislang geheimes Gutachten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vor. Dort soll stehen, dass die Krankenkassen damit geschludert haben, als sie die Fotos ihrer Versicherten eingesammelt haben. Demnach seien die Krankenkassen verpflichtet, bei der Ausstellung der eGK die Übereinstimmung des
auf der eGK aufgedruckten Lichtbildes, der Person des Inhabers der Karte
sowie der zukünftig auf der eGK gespeicherten weiteren Sozialdaten zu
verifizieren. Das ist bislang aber nicht geschehen - das sei kritisch da zukünftig sensible Daten auf der eGK gespeichert werden sollen. Quelle und ganzer Artikel hier: Hamburger Abendblatt
Die Verbraucherzentrale Hamburg geht auf die Risiken der elektronischen Patientenakte im Zusammenhang mit der neuen Gesundheitskarte ein und hat weitere interessante Infos zusammengestellt: vz Hamburg:
Beliebteste Artikel
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...