Update vom Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Eine Ausnutzung der bekannt gewordenen Schwachstelle in den Fritz!Box-Routern des Herstellers AVM ist nach Erkenntnissen des BSI auch unabhängig von der Aktivierung der Fernzugriffsfunktion des Routers möglich. Von der Schwachstelle betroffen sind somit entgegen teilweise anderslautender Darstellungen alle Anwender der Fritz!Box-Router.
AVM hat bereits ein Sicherheitsupdate für seine Fritz!Box-Routermodelle zur Verfügung gestellt. Da nach Informationen des Herstellers AVM jedoch erst rund 50 Prozent der Anwender das Sicherheitsupdate eingespielt haben, empfiehlt das BSI erneut allen Fritz!Box-Nutzern dringend, das vorhandene Update unmittelbar einzuspielen. Das Update des Herstellers sowie eine Anleitung zur Einspielung des Patches stehen auf dessen Webseite unter http://www.avm.de/sicherheit zur Verfügung.
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...