Mittlerweile kommunizieren nicht nur Computer miteinander, sondern auch verschiedene Geräte wie z.B. Kühlschränke, Drucker und TV-Geräte. Die Bezeichnung "Internet der Dinge" beschreibt die Vernetzung von Geräten mit dem Internet. Dadurch sollen sie sich selbstständig mit anderen Systemen austauschen und organisieren, um dem Anwender – sei es eine Privatperson oder ein Unternehmen – Arbeitsvorgänge zu erleichtern oder vollständig abzunehmen. Allerdings sollte der Nutzer immer entscheiden können, welche Daten kommuniziert werden.
Auf der Seite www.telefoniert-nach-hause.de finden Sie eine Auflistung von Geräten aller Art, die Daten versenden. Die Seite hat auch ein "Wiki" d.h. ein Online-Lexikon, bei der Sie auch selbst Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen zum Thema mitteilen können.
Montag, 17. Februar 2014
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...