Antwort: Nein, die Brotfarbe kann täuschen. Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern erklärt: "Färbende Stoffe wie Gerstenmalzextrakt, Malz- oder Rübensirup geben dem Brot oft eine dunkle Farbe, es kann aber trotzdem viel Weißmehl enthalten sein". Begriffe wie "vital" oder "fit" besagen ebenfalls nichts. Auf Nummer sicher geht, wer einen Blick auf die Zutatenliste wirft oder beim Verkaufspersonal nachfragt, so Heidrun Schubert.
Vollkornbrot ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen; da es alle Bestandteile des Korns enthält. Wenn die ganzen Getreidekörner vermahlen werden, hat das Brot von Natur aus eine etwas dunklere Farbe als Weiß- oder Mischbrot. Dieses wird mit sogenannten Auszugsmehlen gebacken. Als Vollkornbrot darf ein Produkt nur bezeichnet werden, wenn es mindestens 90 Prozent Vollkornerzeugnisse enthält. Quelle: vz Bayern
Beliebteste Artikel
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...