Dies ist eine technische Warnmeldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Mehrere von Microsoft mit dem Update für Februar geschlossene
Sicherheitslücken ermöglichen einem entfernten, nicht am System
angemeldeten Angreifer aus dem Internet beliebige Befehle mit den
Rechten des eingeloggten Benutzers auszuführen.
Je mehr Rechte der
eingeloggte Benutzer besitzt, desto gravierender sind die Schäden, die
ein Angreifer anrichten kann, die bis zur einer vollständigen Übernahme
der Kontrolle über das System reichen können.
Es wird dringend empfohlen, die Sicherheitsupdates zeitnah über die
Windows-Update-Funktion zu installieren. Alternativ können die
Sicherheitsupdates auch von der Microsoft-Webseite heruntergeladen
werden (siehe Referenzen). Mehr dazu: BSI
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...