Wir berichteten bereits hier darüber, dass der Handel wohl bald eine Bezahlpflicht für Plastiktüten einführt.
Und es folgen nun tatsächlich die Taten: Ab dem 01. April 2016 will der deutsche Einzelhandel für 60 Prozent aller Tüten Geld verlangen. Wie hoch der Preis für eine Tüte dann sein wird, legen die Unternehmen aus kartellrechtlichen Gründen individuell fest. Und die Bezahlpflicht wird wohl noch ausgeweitet werden: innerhalb von
zwei Jahren sollen mindestens 80 Prozent der Kunststofftüten in Deutschland kostenpflichtig sein. (Quelle: Handelsverband Deutschland)
Hier gibt es noch einen lesenswerten Artikel vom Umweltbundesamt zu diesem Thema: „Mit Mehrwegtaschen auf der sicheren Seite“
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...