Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell wieder vor den Risiken von Smart-TVs.
Gerade jetzt vor der Fußball-WM liebäugeln so einige Verbraucher mit der Anschaffung eines neuen Fernsehgeräts. Doch Achtung: geneigte Käufer sollten die Augen beim Fernseh-Kauf aufmachen und vor allem auch danach beim Einrichten der Geräteeinstellungen daheim einiges beachten. Letzteres gilt natürlich auch für Fernsehgucker, die bereits ein neueres TV-Modell nutzen. Denn kaum ein Gerät ist heute nicht mehr "smart".
Wer vorbeugen möchte, dass sein Smart-TV nicht zum Einfallstor für Cyber-Angriffe wird kann Tipps dagegen auf der Seite vom "BSI für Bürger" hier nachlesen: bsi-fuer-buerger.de/Fussball-EM-SmartTV.html
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...