Gerade jetzt zur Weihnachtszeit wird das eine oder andere Geschenk über das Internet bestellt oder per Paketdienst selbst verschickt. Um so wichtiger, dass die Lieferungen nun auch tatsächlich durch die Paketunternehmen korrekt bearbeitet und zuverlässig ausgeliefert werden.
Doch laut der Verbraucherzentrale wenden sich immer wieder verärgerte Kunden an sie und schildern ihre negativen Erfahrungen mit Paketdiensten. Beschädigte
Pakete, verspätete Lieferung, Pakete in den Hausflur gestellt,
Benachrichtigungskarte im Briefkasten, obwohl jemand zu Hause ist - um
nur einige Ärgernisse zu nennen.
Die Verbraucherzentrale NRW hat daher das interaktive Informations- und
Beschwerdeportal Paket-Ärger.de entwickelt, um die Verbraucherposition
am Paketmarkt zu analysieren und zu stärken. Die Umsetzung des Projekts
erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Thüringen und wird
vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
Dort gibt es u.a. die Möglichkeit, Erfahrungsberichte zu schildern, Ärgernisse zu melden und kuriose Erfahrunge mitzuteilen und mit den Mitarbeitern der Verbraucherzentrale und den anderen Portalnutzern zu diskutieren. Außerdem gibt es Infos über die Rechte als Empfänger und Versender sowie rechtliche und
praktische Tipps, um einen reibungslosen Paketversand zu fördern.
Dienstag, 13. Dezember 2016
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...