Die Lebensmittel- und Verbraucherschutzorganisation "foodwatch" hat eine Laboranalyse beauftragt, bei der insgesamt 20 Weihnachtssüßwaren - von Schokoladenprodukten bis hin zu Lebkuchen - getestet wurden. Das Ergebnis dieser Analyse: Zwei Schoko-Weihnachtsmänner enthalten demnach aromatische Mineralöle (MOAH), die als potenziell krebserregend und erbgutschädigend gelten.
In den beiden Schoko-Weihnachtsmännern wurden daneben auch gesättigte Mineralöle (MOSH) nachgewiesen; diese Stoffe reichern sich im Körper an und können die Organe schädigen. Erhöhte Werte wurden laut dieser foodwatch-Laboranalyse insgesamt in 15 Produkten gefunden.
Im Vergleich zu früheren Tests sind die Mineralölbelastungen allerdings löblicherweise zurückgegangen. Denn noch kurz vor Ostern wiesen Analysen aromatische Mineralöle (MOAH) in acht von 20 Schokohasen nach – für foodwatch ein Beleg dafür, dass sich Mineralölverunreinigungen vermeiden lassen, wenn die Hersteller dies nur wollen.
Quelle mit weiteren Infos und den Downloadlink für die kostenlosen, kompletten Testergebnisse gibt es hier: foodwatch
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...