Greenpeace hat eine Laboruntersuchung von Fischprodukten - darunter Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch - in Auftrag gegeben. Insgesamt wurden 54 Fischprodukte im Labor auf das Pflanzenschutzmittel Ethoxyquin* untersucht. Getestet wurde Tiefkühlfisch sowie
geräucherter und frischer Fisch aus Aquakulturen,
Bio-Aquakulturen und Wildfängen.
Das erschreckende Ergebnis: Alle 38 Speisefische aus konventionellen Aquakulturen enthielten Ethoxyquin. In 32 Proben der Aquakultur-Fische lag die Ethoxyquin-Belastung sogar über der gesetzlich erlaubten Höchstmenge für Fleisch; das bedeutet der Ethoxyquin-Wert lag über 50 Mikrogramm pro Kilogramm (50μg/kg).
In Fischprodukten, die aus Bio-Aquakultur
stammen, wurde Ethoxyquin nur in sehr
geringen Mengen nachgewiesen, weil diese Chemikalie in der Regel nicht im Futter vorhanden ist, das für die Bio-Zucht eingesetzt wird. Allerdings
kann das Pestizid in anderen Stoffen vorkommen,
die bei der Zucht zugesetzt werden.
Die Laborproben haben ebenfalls bestätigt, dass Wildlachs im Gegensatz zu Lachs aus
Aquakultur in der Regel frei von
Ethoxyquin ist, da er nicht gefüttert wird.
*Das Pflanzenschutzmittel Ethoxyquin wird verwendet, um Tierfutter wie Fischmehl für den Transport haltbar zu machen. Seit 2011 ist Ethoxyquin als Pflanzenschutzmittel von der EU-Kommission aufgrund „einer Reihe von Bedenken“ nicht mehr zugelassen. Als Futtermittelzusatz hingegen ist es weiterhin erlaubt.
Die Aufnahme von Ethoxyquin in bislang nachgewiesenen Rückstandsmengen ist laut Toxikologen nicht akut gesundheitsgefährdend; allerdings gibt es dazu keine Langzeitstudien.
Quelle und weitere Infos dazu mit den genauen Testergebnissen zum kostenlosen Download: Greenpeace
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...