Wenn das Smartphone geklaut wird oder sonstwie abhanden kommt, bedeutet dies meist nicht nur der materielle Verlust des Gerätes, denn viele Smartphone-User haben darauf auch persönliche und sicherheitsrelevante Daten (bewusst oder sogar unbewusst) gespeichert.
Und dies kann bedeuten, dass - wenn das Gerät in falsche Hände gerät - der Verlust weitaus größeren Schaden bewirken kann als der Wert des Smartphones an sich (man denke da z.B. an Bankdaten, Zugang zu Kunden-Accounts etc.).
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat daher einige Tipps und Sicherheitshinweise zusammengestellt, damit im Falle des Verlustes die Daten auf dem Smartphone besser gesichert sind: bsi-fuer-buerger.de
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...