Wenn das Smartphone geklaut wird oder sonstwie abhanden kommt, bedeutet dies meist nicht nur der materielle Verlust des Gerätes, denn viele Smartphone-User haben darauf auch persönliche und sicherheitsrelevante Daten (bewusst oder sogar unbewusst) gespeichert.
Und dies kann bedeuten, dass - wenn das Gerät in falsche Hände gerät - der Verlust weitaus größeren Schaden bewirken kann als der Wert des Smartphones an sich (man denke da z.B. an Bankdaten, Zugang zu Kunden-Accounts etc.).
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat daher einige Tipps und Sicherheitshinweise zusammengestellt, damit im Falle des Verlustes die Daten auf dem Smartphone besser gesichert sind: bsi-fuer-buerger.de
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
Auf vielen Lebensmitteln tummelt sich eine Vielzahl verschiedener Siegel und Werbeaussagen rund ums Klima. Wie ein bundesweiter Marktcheck d...