Die CDU/CSU und SPD setzt sich für eine rechtsverbindliche Definition der Begriffe "vegan" und "vegetarisch" ein. Dazu legten die Koalitionsfraktionen einen Antrag vor, der verlässliche Rahmenbedingungen für vegane und vegetarische Lebensmittelangebote fordert. Der Antrag kann hier kostenlos heruntergeladen werden (PDF, 864 KB : 18/10633)
Demnach soll sich die Bundesregierung unter anderem auf EU-Ebene für die im EU-Recht vorgesehene freiwillige Kennzeichnung einsetzen, die den Kunden eine zweifelsfreie Wahl zum Kauf entsprechender Lebensmittel ermöglicht. Dies soll mehr Transparenz für die Verbraucher bringen, ihr Vertrauen auf die stetig ausweitende Angebotsvielfalt stärken und informierte Kaufentscheidungen ermöglichen. Quelle: Deutscher Bundestag
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
STIHL ruft Akku-Heckenscheren mit der Verkaufsbezeichnung HSA 56 zurück. Betroffen sind alle Geräte mit einer Seriennummer kleiner 436535186...