Im Grunde kann jeder Mensch im Alltag Umweltschutz betreiben - oft fehlt dazu aber das nötige Know-How und/oder konkrete Beispiele.
Die Initiative "Umweltschutz im Alltag" möchte mit Hintergrundinfos und alltagstauglichen Beispielen zeigen, wie man selbst mit Kleinigkeiten zum Umweltschutz beitragen kann. Sei es nun z.B durch einen wassersparenden Duschkopf, Alternativen zu Zahnpasta mit Mikroplastik oder Tipps zur Lebensmittelaufbewahrung.
"Umweltschutz im Alltag" (Webseite dazu: umweltschutz-im-alltag.rlp.de) möchte dieses Wissen vermitteln; es ist eine Initiative des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit zahlreichen Kooperationspartnern aus Umwelt- und Verbraucherschutz, Wirtschaft und Politik (siehe Kooperationspartner).
Donnerstag, 22. Dezember 2016
Beliebteste Artikel
-
Nervt es Sie auch so, wenn sie ewig am Aktenvernichter ("Shredder") stehen, um Dokumente mit sensiblen Daten in Streifen zu häckse...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Wie die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) bereits am 24.11.2023 mitteilte, sind die Tarifverhandlungen zwischen ihr und der Deutschen B...
-
Auf vielen Lebensmitteln tummelt sich eine Vielzahl verschiedener Siegel und Werbeaussagen rund ums Klima. Wie ein bundesweiter Marktcheck d...