Im Grunde kann jeder Mensch im Alltag Umweltschutz betreiben - oft fehlt dazu aber das nötige Know-How und/oder konkrete Beispiele.
Die Initiative "Umweltschutz im Alltag" möchte mit Hintergrundinfos und alltagstauglichen Beispielen zeigen, wie man selbst mit Kleinigkeiten zum Umweltschutz beitragen kann. Sei es nun z.B durch einen wassersparenden Duschkopf, Alternativen zu Zahnpasta mit Mikroplastik oder Tipps zur Lebensmittelaufbewahrung.
"Umweltschutz im Alltag" (Webseite dazu: umweltschutz-im-alltag.rlp.de) möchte dieses Wissen vermitteln; es ist eine Initiative des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz in Kooperation mit zahlreichen Kooperationspartnern aus Umwelt- und Verbraucherschutz, Wirtschaft und Politik (siehe Kooperationspartner).
Donnerstag, 22. Dezember 2016
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...