Ärgerlich für jeden Gärtner: da bemüht man sich, dass alles grünt und blüht, und dass der Anbau im Beet eine möglichst reiche und prachtvolle Ernte einbringt: und dann machen Schädlinge alles zunichte - manchmal buchstäblich auch noch über Nacht.
Wer da mit der Chemiekeule zuschlägt, schadet nicht nur der Umwelt, sondern direkt auch noch der eigenen Gesundheit. Die Verbraucherzentrale Berlin hat daher einige Tipps parat, um auf natürlichem Wege den Garten möglichst frei von Schädlingen zu halten: Schädlingsbekämpfung im Garten
Auch das Umweltbundesamt hat zu diesem Thema bereits ebenfalls einiges veröffentlicht: Integrierter Pflanzenschutz spart Arbeit und schont die Umwelt
Samstag, 10. Juni 2017
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...