Vorweg: "WannaCry" ist eine Erpressersoftware (auch "Ransomware" genannt), welche die Daten und Systeme auf Computer und Mobilgeräte der Opfer verschlüsselt - die sollen dann "Lösegeld" zahlen, damit ihre Daten/Systeme (angeblich) wieder entschlüsselt werden. Mehr dazu in unseren Artikeln z.B. hier und speziell über "WannaCry" da.
Nun zur Warnung: Die Anti-Bot Initiative "botfrei" warnt vor Apps aus dem Play Store von Google, die damit werben, das mobile Gerät vor WannaCry zu schützen. Tatsächlich bewirken sie lediglich, dass sie Werbung anzeigen und dadurch versuchen, weitere Apps (PUP) nachzuladen.
Und damit können dann auch wieder Programme installiert werden, die der arglose Nutzer einer solchen Fake-Protection-App bestimmt nicht auf seinem Gerät haben möchte. Quelle mit weiteren Infos: botfrei.de
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...