Vorweg: "WannaCry" ist eine Erpressersoftware (auch "Ransomware" genannt), welche die Daten und Systeme auf Computer und Mobilgeräte der Opfer verschlüsselt - die sollen dann "Lösegeld" zahlen, damit ihre Daten/Systeme (angeblich) wieder entschlüsselt werden. Mehr dazu in unseren Artikeln z.B. hier und speziell über "WannaCry" da.
Nun zur Warnung: Die Anti-Bot Initiative "botfrei" warnt vor Apps aus dem Play Store von Google, die damit werben, das mobile Gerät vor WannaCry zu schützen. Tatsächlich bewirken sie lediglich, dass sie Werbung anzeigen und dadurch versuchen, weitere Apps (PUP) nachzuladen.
Und damit können dann auch wieder Programme installiert werden, die der arglose Nutzer einer solchen Fake-Protection-App bestimmt nicht auf seinem Gerät haben möchte. Quelle mit weiteren Infos: botfrei.de
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...