Wer lieber in der Natur (Seen und Flüsse) statt im Swimming-Pool badet, möchte damit oft auch Chemie und Technik vermeiden.
Allerdings ist nicht jedes Naturgewässer zum Baden geeignet; Strömungen, Untiefen und Pflanzenbewuchs können zu Unfällen führen. Auch können Krankheitserreger oder Cyanobakterien zum Gesundheitsrisiko werden.
Das Umweltbundesamt hat auf diesen Seiten Tipps und Infos zusammengestellt, damit Naturfreunde beim Baden (und danach) keine bösen Überraschungen erleben:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...