Wer sein Auto nicht dauerhaft umlackieren möchte, dem bieten Folien eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, die Optik zu verändern. Dazu wird eine selbstklebende Folie über die Oberfläche des Wagens gezogen.
Auch die hinteren Seitenscheiben und Heckscheiben können mit Tönungs- oder Wärmeschutzfolien (mit Bauartgenehmigung) beklebt werden.
Der Vorteil: Folien sind günstiger als Lackierungen und lassen sich laut ADAC im
Normalfall ohne Schäden wieder ablösen. Ihr Nachteil ist die
Haltbarkeit: Je nach Qualität und Beanspruchung müssen sie nach zwei bis
zehn Jahren wieder abgezogen werden.
Der ADAC hat hier weitere Infos und Tipps zum Thema Autofolieren (auch "Car Wrapping" genannt) veröffentlicht:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...