Wer sein Auto nicht dauerhaft umlackieren möchte, dem bieten Folien eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, die Optik zu verändern. Dazu wird eine selbstklebende Folie über die Oberfläche des Wagens gezogen.
Auch die hinteren Seitenscheiben und Heckscheiben können mit Tönungs- oder Wärmeschutzfolien (mit Bauartgenehmigung) beklebt werden.
Der Vorteil: Folien sind günstiger als Lackierungen und lassen sich laut ADAC im
Normalfall ohne Schäden wieder ablösen. Ihr Nachteil ist die
Haltbarkeit: Je nach Qualität und Beanspruchung müssen sie nach zwei bis
zehn Jahren wieder abgezogen werden.
Der ADAC hat hier weitere Infos und Tipps zum Thema Autofolieren (auch "Car Wrapping" genannt) veröffentlicht:
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...
-
Einer der weltweit größten Schokoladenproduzenten, "Barry Callebaut", hat die Produktion in seiner Manufaktur im belgischen Wieze ...