Wenn es um Anlagen für das Ersparte geht, stellt sich meist die Frage, ob man sein Geld lieber verhältnismäßig sicher anlegt - dafür aber wenig Zinsen erhält oder ob man in riskantere Anlagen investiert, die dafür mehr Zinsen in Aussicht stellen.
Damit Sparer ganz einfach die für ihre Anlageentscheidung notwendigen Informationen über historisch reale Renditen abrufen und verschiedene Entwicklungen vergleichen können, hat die Verbraucherzentrale Hamburg einen kostenlosen "Renditerechner" online bereitgestellt.
Becker-Eiselen von der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt: „Rendite und Risiko sind zwei Seiten derselben Medaille. Unser Online-Rechner zeigt, wie erfolgreich eine Anlagestrategie mit unterschiedlichen Aktienquoten in der Vergangenheit gewesen wäre und wie stressig diese für den Anleger war."
Der Renditerechner der Verbraucherzentralen wurde auf der Grundlage historischer Daten auf Monatsbasis zwischen dem 31. Dezember 1969 und dem 31. August 2018 erstellt. Endvermögen und Renditen sind real, also inflationsbereinigt. Die Konzeption, Programmierung und Umsetzung wurde vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
Zum Online-Renditerechner: https://www.vzhh.de/renditerechner
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
PFAS steht für eine Gruppe von mehreren tausend einzelnen Chemikalien. Sie sind sehr stabil, sowie Wasser-, Schmutz-, und Fettabweisend. ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
In Köln hat ein Verwaltungsgericht Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz in Wohnortnähe zugewiesen. Demnach dürfte ein...