Wenn es um Anlagen für das Ersparte geht, stellt sich meist die Frage, ob man sein Geld lieber verhältnismäßig sicher anlegt - dafür aber wenig Zinsen erhält oder ob man in riskantere Anlagen investiert, die dafür mehr Zinsen in Aussicht stellen.
Damit Sparer ganz einfach die für ihre Anlageentscheidung notwendigen Informationen über historisch reale Renditen abrufen und verschiedene Entwicklungen vergleichen können, hat die Verbraucherzentrale Hamburg einen kostenlosen "Renditerechner" online bereitgestellt.
Becker-Eiselen von der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt: „Rendite und Risiko sind zwei Seiten derselben Medaille. Unser Online-Rechner zeigt, wie erfolgreich eine Anlagestrategie mit unterschiedlichen Aktienquoten in der Vergangenheit gewesen wäre und wie stressig diese für den Anleger war."
Der Renditerechner der Verbraucherzentralen wurde auf der Grundlage historischer Daten auf Monatsbasis zwischen dem 31. Dezember 1969 und dem 31. August 2018 erstellt. Endvermögen und Renditen sind real, also inflationsbereinigt. Die Konzeption, Programmierung und Umsetzung wurde vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
Zum Online-Renditerechner: https://www.vzhh.de/renditerechner
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...