Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
(BZgA) belegen, dass 22,4 Prozent der 12- bis 17-Jährigen bundesweit
einen problematischen Medienkonsum haben. Weitere 5,8 Prozent sind von
einer computerspiel- und internetbezogenen Störung betroffen. Hierbei
ist in den vergangenen Jahren ein eindeutiger Anstieg zu verzeichnen.
Anlässlich des heute stattfindenden "Safer Internet Day" macht die BZgA auf ihre Angebote (ja, auch via Internet 😇 ) zur Prävention der exzessiven Mediennutzung aufmerksam:
Informationsportal für Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte:
www.multiplikatoren.ins-netz-gehen.de
Beratung per E-Mail für Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte unter:
www.multiplikatoren.ins-netz-gehen.de/multiplikatorenberatung
Informationsportal für Jugendliche:
www.ins-netz-gehen.de
Online-Selbsttest „Check dich selbst“ für Jugendliche:
www.ins-netz-gehen.de/check-dich-selbst/bin-ich-suechtig
Online-Verhaltensänderungsprogramm „Das andere Leben“ für Jugendliche:
www.ins-netz-gehen.de/das_andere_leben/home
Kostenlose Broschüre für Eltern „Online sein mit Maß und Spaß“ unter:
www.multiplikatoren.ins-netz-gehen.de/articles/1958
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...