Mit einem Test auf SARS-CoV-2 lässt sich abklären, ob eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegt. Bestätigt sich der Verdacht, werden entsprechende Infektionsschutzmaßnahmen erforderlich, um die Übertragungswege zu durchbrechen und die Verbreitung einzudämmen.
Oft besteht jedoch Unsicherheit, für wen ein Test ratsam ist und wie der Labortest konkret abläuft.
Ist beispielsweise ein Test auch ohne Krankheitssymptome möglich? Welche Nachweisverfahren gibt es?
Informationen über Tests auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hier:
Samstag, 25. Juli 2020
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...