Mit einem Test auf SARS-CoV-2 lässt sich abklären, ob eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegt. Bestätigt sich der Verdacht, werden entsprechende Infektionsschutzmaßnahmen erforderlich, um die Übertragungswege zu durchbrechen und die Verbreitung einzudämmen.
Oft besteht jedoch Unsicherheit, für wen ein Test ratsam ist und wie der Labortest konkret abläuft.
Ist beispielsweise ein Test auch ohne Krankheitssymptome möglich? Welche Nachweisverfahren gibt es?
Informationen über Tests auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hier:
Samstag, 25. Juli 2020
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
In diesen Zeiten fühlen sich viele Verbraucher bezüglich ihrer Urlaubsplanung wie in einer Zwickmühle: Kann man eine Buchung "wagen&quo...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland macht darauf aufmerksam, dass ab dem 15.03.2021 bei Kreditkartenzahlungen im Internet ...
-
Das Umweltbundesamt (UBA) macht darauf aufmerksam, dass auch für den jährlichen Frühjahrsputz keine besonderen Reinigungsmittel nötig sind. ...
-
Im Frühjahr und im Herbst ist für Autofahrer die Unfallgefahr durch Wildwechsel besonders groß. Der ADAC erklärt hier, wie man einen Zusamm...
