Mit Hilfe von Treppenlifte können hochbetagte und / oder körperlich eingeschränkte Menschen weiterhin alle Etagen im Hause nutzen und lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben.
Allerdings wird die in Prospekten oft angepriesene „freie Fahrt ins Leben“ in der Realität nicht immer so einfach und unproblematisch umgesetzt. Viele Verbraucher haben mit der Technik schlechte Erfahrungen gemacht.
Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erläutert: „In unseren Beratungsgesprächen haben wir schon oft von grenzwertigen Vertriebsmaschen, Verweigerung von Widerrufsrechten, mangelhaftem Einbau oder unzureichendem Service nach der Übergabe der Lifte gehört.“
Deshalb hat die Verbraucherzentralen seit 1. Juli bis 30. September 2020 eine bundesweite Kampagne gestartet, um von den Erlebnissen der Verbraucher zu erfahren und sie für das Thema Treppenlifte zu sensibilisieren und ihnen beim Kauf oder bei Problemen zur Seite zu stehen.
Links:
• Infoseite: https://www.vz-bw.de/treppenlifte
• Umfrage: https://www.vz-bw.de/node/48433
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Achtung, Allergiker ( Cashewnüsse ): Weil in den Gläsern mit Ettikett " enerBiO Tomate Basilikum Streichcreme " der folgenden MHD ...
-
Wie die Verbraucherzentrale Thüringen berichtet, werden die Handys von Thüringer derzeit mit einer wahren Welle von SMS mit gefälschten Pake...
-
Um Lebensmittel zu verpacken oder zu verdecken zählen Folien aus Aluminium oder Frischhalte-folien in den meisten Haushalten zur Grundaussta...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Wegen möglicher Glassplitter im Produkt ruft Vitam zurück: Bild: Vitam Hefe Produkt GmbH Vitam-R Hefeextrakt Klassik - veganer Brotaufstri...
