Am 3. Juli 2020 haben der Bundestag und Bundesrat den Ausstieg aus der Kohleverstromung per Gesetz beschlossen.
Damit sind in Deutschland die Tage für die Kohle gezählt; schon in diesem Jahr geht der erste Kohleblock vom Netz. Zusammen mit dem Ausbau von Wind- und Sonnenenergie soll ein verlässlicher und rechtssicherer Kohleausstieg gestaltet werden.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit beantwortet hier Fragen zum Kohleausstieg in Deutschland:
Donnerstag, 16. Juli 2020
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...