Im WM-Fieber ist es für viele Fußballfans fast so etwas wie Pflicht, "Farbe zu bekennen". Da gibt es z.B. Fähnchen, Girlanden, T-Shirts mit den jeweiligen Nationalfarben und nicht zu vergessen Schminke, mit der sich Deutschland-Fans im Schwarz-Rot-Gold-Design fröhlich anmalen können.
Leider gibt es aber auch da derzeit eine Spaßbremse: wie das Rückruf-Portal "produktrueckrufe.de" berichtet, erregte vor wenigen Tagen ein Untersuchungsergebnis der amtlichen Kosmetiklabore Karlsruhe und Freiburg einiges Aufsehen.
Demnach wurden 14 Fanschminken (insbesondere aus Filialketten) auf die Einhaltung des europäischen Kosmetikrechtes geprüft: Alle Proben wurden beanstandet, 9 Proben enthielten den unter Krebsverdacht stehenden (und seit 1993 verbotenen) Farbstoff CI 15585 ("Lackrot").
Hier der vollständige Bericht dazu: produtkrueckrufe.de
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...