Die Verbraucherzentrale Bayern macht darauf aufmerksam, dass grüne Smoothies nicht immer gesund sind. Denn manche Gemüsesorten, Blätter und Kräuter enthalten so genannte Anti-Nährstoffe oder andere unerwünschte Substanzen. Werden diese in größeren Mengen aufgenommen, kann das gesundheitlich bedenklich sein.
Ein Bespiel für Anti-Nährstoffe ist die Oxalsäure. Sie hemmt die Aufnahme von lebenswichtigen Mineralien. Hohe Werte davon befinden sich in Spinat, Mangold, Rote Beete, Rhabarber
und Sauerampfer.
Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern: "Bei häufigem Verzehr dieser Gemüsesorten muss man berücksichtigen, dass Kalzium, Eisen und Magnesium vermindert aufgenommen werden". Viele andere Blattpflanzen bilden als sogenannten "Fraßschutz" Alkaloide und ätherische Öle. Diese Substanzen sind zum Teil giftig und sollten nicht in größeren Mengen verwendet werden.
Die Verbraucherzentrale Bayern rät daher, sich über die Inhaltsstoffe der einzelnen Zutaten zu informieren und die Rezepturen zu variieren.
Quelle: vz Bayern
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...