Im WM-Fieber ist es für viele Fußballfans fast so etwas wie Pflicht, "Farbe zu bekennen". Da gibt es z.B. Fähnchen, Girlanden, T-Shirts mit den jeweiligen Nationalfarben und nicht zu vergessen Schminke, mit der sich Deutschland-Fans im Schwarz-Rot-Gold-Design fröhlich anmalen können.
Leider gibt es aber auch da derzeit eine Spaßbremse: wie das Rückruf-Portal "produktrueckrufe.de" berichtet, erregte vor wenigen Tagen ein Untersuchungsergebnis der amtlichen Kosmetiklabore Karlsruhe und Freiburg einiges Aufsehen.
Demnach wurden 14 Fanschminken (insbesondere aus Filialketten) auf die Einhaltung des europäischen Kosmetikrechtes geprüft: Alle Proben wurden beanstandet, 9 Proben enthielten den unter Krebsverdacht stehenden (und seit 1993 verbotenen) Farbstoff CI 15585 ("Lackrot").
Hier der vollständige Bericht dazu: produtkrueckrufe.de
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...