Die Verbraucherzentrale Bayern warnt akutell vor E-Mails mit dem Betreff "Deutsche Bank Telefon-Banking". In den Mails wird behauptet, dass die "Telefon-Banking-PIN" geändert werden muss. Der Empfänger solle dazu ein verlinktes Formular benutzen, anderenfalls würde die Änderung kostenpflichtig auf dem Postweg gefordert.
Die Verbraucherzentrale warnt: dies ist einen neue Art von Phishing-Betrug. Dabei benutzen die Drahtzieher gefälschte Absendernamen und vesuchen, über einen Link an die Telefonbanking-Pin zu kommen. Denn beim Telefonbanking sind lediglich der Name, das Bankkonto und die PIN erforderlich.
Wenn diese Daten in die falschen Hände gelangen, können Betrüger noch leichter auf Konten zugreifen als beim Online-Banking. Beim Bankgeschäft vom PC aus gibt es noch zusätzlich die weitere Sicherheitsvorkehrung der TAN-Eingabe.
Die Verbraucherzentrale Bayern rät eindringlich: keinesfalls Anhänge oder Links solcher E-Mails öffnen, nichts ausfüllen und keine persönlichen oder kontobezogenen Daten preisgeben. Am besten ist es, solche Mails sofort zu löschen; egal wie plausibel die Begründung darin klingt.
Wer versehentlich den Anhang geöffnet hat, sollte unbedingt einen Virensuchlauf starten. Tipps, um Online-Dieben nicht ins Phishing-Netz zu gehen, sind auf der Homepage der Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-bayern.de/phishing zu finden. Dort gibt es für Verbraucher auch einen Link zu aktuellen Warnungen mit der Möglichkeit, dort selbst verdächtige Mails melden.
Quelle: vz Bayern
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...