Die meisten Menschen sind zur Karnevalszeit vernünftig und vermeiden die Kombination Party+Alkohol+ Autofahren, in dem sie alternative Verkehrsmittel vorziehen. Laut ADAC unterschätzen jedoch die meisten Autofahrer die Gefahr durch Restalkohol am darauf folgenden
Morgen und setzen
sich mit reinem Gewissen hinters Steuer.
Der Automobilclub mahnt: Wundermittel oder
Promille-Abbau-Beschleuniger gibt es nicht. Der Körper lässt sich nicht
austricksen und baut pro Stunde nur etwa 0,1 Promille ab. Da helfen
weder Schlaf, schwitzen, Kaffee trinken oder duschen. Von Medikamenten
sollten Autofahrer erst recht die Finger lassen, weil deren Wirkstoffe
verheerende Wechselwirkungen auslösen können.
Dazu ein Infogramm mit den Promillegrenzen in Europa (zum Vergrößern bitte anklicken):
Infogramm: ADAC
Der ADAC hat auf seiner Homepage weitere Infos und Tipps zum Thema veröffentlicht: Restalkohol am Steuer und generell zu Alkohol im Straßenverkehr.
Auch in der Tabletversion der ADAC Motorwelt stehen die Informationen für Sie bereit: Download für Tablet- und Smartphone
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...