Gebäude zu klimatisieren kann durch die laufenden Stromkosten und den hohen Wartungsaufwand auf Dauer teuer werden. Auch das Klima wird durch Treibhausgas-Emissionen belastet. Das Umweltbundesamt (UBA) rät: Wer Umwelt und Geldbeutel schonen will, sollte bereits in der Planungsphase einiges beachten.
Das Umweltbundesamt hat daher einen kostenlosen Ratgeber erstellt, der Architekten, Bauherren und Planer in die Materie der Gebäudeklimatisierung einführt, verschiedene Kälteerzeugungsverfahren beschreibt und Lösungsansätze für klimaschonende Gebäudeklimatisierungskonzepte skizziert. Dabei wird auch auf bestehende Rechtsvorschriften eingegangen.
Weitere Infos sowie die Möglichkeit, den Ratgeber kostenlos herunterzuladen oder zu bestellen: UBA / Klimafreundliche Gebäudeklimatisierung
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...